„Den Menschen die Arbeit mit und in der Natur erleichtern“ – mit diesem Ziel und seiner frisch erfundenen Motorsäge gründete Andreas Stihl 1926 unser Unternehmen. Bis heute sind wir dem Wald und der Forstwirtschaft verbunden. Wir glauben sogar, dass STIHL selbst wie ein Wald funktioniert.
Wir haben feste Wurzeln – am Herkunftsstandort und in traditionellen Unternehmenswerten wie Qualität, Innovation, freiwillige Sozialleistungen und Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmenserfolg.
Als unabhängiges Familienunternehmen wachsen wir seit 95 Jahren nachhaltig, gesund und stetig. So sind wir nach und nach vom Ein-Mann-Betrieb zum Weltmarktführer geworden. Wenn kurzfristige Vorteile langfristigen Zielen im Weg stehen, verzichten wir.
Das gilt auch für den Umgang mit unseren Mitarbeitern. Auch sie sollen mit festen Wurzeln die Chance bekommen zu wachsen. Daher bildet STIHL intensiv aus. Und fördert die Weiterbildung aller Mitarbeiter – bis hin zum eigenen Ausbildungsprogramm für STIHL Führungskräfte. Drei Viertel davon wachsen direkt in der Firma in ihre Rolle als Führungskraft hinein.
Wie in einem gesunden Forst herrscht auch bei STIHL keine Monokultur, sondern Vielfalt. So kann immer wieder Neues entstehen. Und schließlich verbindet uns mit dem Wald noch etwas: Nachhaltigkeit als Erfolgsprinzip. Mit einer strikten Kunden- und Qualitätsorientierung, hoher Fertigungstiefe, viel Know-how an den Standorten und am Erfolg beteiligten Mitarbeitern sichert STIHL sein Wachstum langfristig.