Der Trend zur neuen Landlust: Hier könnte er erfunden worden sein. In Prüm, mitten in der Westeifel. Die Luft ist sauber, die Natur unberührt. Premiumwanderwege locken mit vielfältiger Flora und Fauna. Vulkanparks und Mineralquellen laden zu Ausflügen – genauso wie das Wintersportgebiet „Schwarzer Mann“ mit Skipisten, Rodelbahnen und Loipen. Neuester Höhepunkt: barrierefreie Radwege auf alten Bahntrassen führen fast ohne Gefälle durch wunderschöne, naturbelassene Täler. Geeignet auch für Familien mit kleinen Kindern, Rollstuhlfahrer und Inline-Skater.
Der Luftkurort Prüm hat 5.400 Einwohner. Als Verbandsgemeinde mit 44 Teilorten ist Prüm allerdings ein Mittelzentrum! Seine Hauptattraktion: die St. Salvator-Basilika. 721 gegründet, war sie im Mittelalter das Hauskloster der Karolinger. Lothar I, römischer Kaiser bis 855, liegt hier in einem Hochgrab. Die mittlerweile barock überbaute Kirche beherbergt außerdem wichtige religiöse Reliquien.
Weltlicher geht es im Prümer Waldfreibad zu. Oder bei den traditionell heidnischen Festen des Prümer Lands: dem Burgbrennen, dem Maibaumstellen oder der Eierlage der Junggesellen. Hier wird das Wort Landlust lebendig.